Auswahlmenü

Umrüstung Flutlichtanlage

Veröffentlicht am 14.11.2025 in Archiv Gesamtverein

Auf dem Sportgelände in Westhausen wird die Flutlichtanlage modernisiert. Ziel der Maßnahme ist die Umrüstung der bestehenden Beleuchtung auf LED-Technologie, um den Stromverbrauch zu senken und die Zuverlässigkeit der Anlage zu erhöhen. Debei sollen die acht Leuchten auf den vier Flutlichtmasten durch moderne und insektenfreundliche LED-Technik ersetzt werden. Damit wird nicht nur der Energieverbrauch reduziert, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. Seit 2008 unterstützt die Initiative Projekte, die zur Senkung von Treibhausgasemissionen beitragen. Sie reicht von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Investitionen vor Ort. Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen profitieren gleichermaßen von den vielfältigen Programmen. Mit der Umrüstung der Flutlichtanlage in Westhausen wird ein weiterer Schritt hin zu nachhaltiger Infrastruktur im Vereins- und Breitensport vollzogen.

Umrüstung Flutlichtanlage

Förderkennzeichen und Titel:
67K30562 – Sanierung der Flutlichtbeleuchtung auf dem Sportgelände in Westhausen

Laufzeit des Vorhabens:
01.10.2025 bis 30.09.2026

Beteiligte Partner:
- LEDSports GmbH, Nikolaus-Otto-Str. 3-5, 65582 Diez
- TSV Westhausen 1896 e.V., Kirchplatz 2, 73463 Westhausen

Ziel:
- Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage auf LED Technologie
- Senkung des Stromverbrauchs
- Erhöhung der Zuverlässigkeit der Flutlichtanlage

Projekt:
Die bestehenden 8 Leuchten auf den 4 Flutlichtmasten beim Sportplatz Westhausen sollen durch effizientere und insektenfreundlichere LED Technik ersetzt werden. Durch die Umstellung können der Stromverbrauch und dadurch die Stromkosten gesenkt und so ein Beitrag für die Umwelt geleistet werden.

Die Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu den konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

 
 

Letzte Änderung: 14.11.2025 05:44:45   /  Admin Login