Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025
Veröffentlicht am 19.04.2025 in Archiv GesamtvereinNach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung und Begrüßung der rund 50 anwesenden Mitglieder und Versammelten durch Vorstandsmitglied Susanne Conradi folgte das würdige Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Beim Rückblick auf das vergangene Sportjahr ließ Vorstandsmitglied Verena Heel das Jahr anhand einer Präsentation mit Eindrücken aus den einzelnen Abteilungen Revue passieren und es zeigte sich, dass neben dem vielfältigen Sport- und Trainingsbetrieb auch das Vereinsleben und Miteinander wieder nicht zu kurz kam. So wurde an verschiedenste Veranstaltungen wie Hobbyturniere, Kinderfest, erst kürzlich erfolgreicher Fitnesswoche und auch Abteilungsausflüge erinnert.
Die Mitgliederzahl lag zum 31.12.2024 mit einem leichten Zuwachs zum Vorjahr bei insgesamt 1.668 Mitgliedern, davon 500 Kinder bzw. Jugendliche und 1.168 Erwachsene. Ein zufriedenstellendes Finanzergebnis zeigte sich auch im Kassenbericht, der von Vorstandsmitglied Andreas Hähnel ausführlich dargelegt wurde. Die Kassenprüfer bestätigten eine tadellose Kassenführung und beantragten die Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Nach kurzen Begrüßungs- und Dankesworten wurde die Entlastung von Bürgermeister Markus Knoblauch durchgeführt und von den Mitgliedern einstimmig erteilt.
Vorstandsteam wieder komplett besetzt
Die Wahlen leitete Vorstandsmitglied Philipp Müller. Wieder für zwei Jahre gewählt wurde als Vorstand Verwaltung Susanne Conradi, als Vorstand Finanzen Andreas Hähnel sowie als Vorstand Ballsport Philipp Müller. Auch das bisher vakante Amt des Vorstand Sport und Gesundheit konnte mit Georgia Weis besetzt werden. Somit ist das TSV-Vorstandsteam nun wieder komplett. Als Kassenprüfer wurde für weitere zwei Jahre Gerald Gross und als Mitgliedervertreter Ralf Steidle (in Abwesenheit) gewählt. Ebenso wurden die aktuellen Ausschussmitglieder bestätigt.
Die Mitglieder-Ehrungen nahm das Vorstandsteam gemeinsam vorgenommen. Hier konnten zahlreiche Mitglieder für 70 Jahre, 50 Jahre, 40 Jahre und 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt werden.
Für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde geehrt: Günter Dittus, Hans Saam, Josef Waizmann
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Hilde Arnold, Wilfried Arnold, Renate Bölstler, Anneliese Dittus, Waltraud Doleschel, Klara Henle, Georg Hutter, Marianne Hutter, Bernd Müller, Brigitte Müller, Gertrud Rathgeb, Elisabeth Scheiring, Xaver Starz, Barbara Stocker, Sieglinde Uhl
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Raimund Bees, Gertrud Dambacher, Hubert Dambacher, Gerda Dörrer, Gudrun Erneker, Bernd Groß, Zita Hahn, Anita Höflinger, Gunter Kleemann, Birgit Köninger, Sonja Rief, Gerlinde Rothgang, Dietmar Schellmann, Gerhard Schiele, Herta Schiele, Thomas Schneider, Elisabeth Seckler, Anita Taglieber, Richard Taglieber, Karin Weik
Und für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Sebastian Dauser, Regina Förster, Claudia Frei, Kurt Gabriel, Brigitte Graser, Anita Lutz, Christiane Heineck, Barbara Henle, Gernot Kleemann, Josef Ladenburger, Brigitte Legner, Tobias Weinschenk, Christine Pfeilmeier, Charlotte Raubach, Jessica Rosner, Jens Schiele, Kai Schiele
Auch sportlich konnten in 2024 einige Erfolge verzeichnet und so einige Mannschaften und Sportler besonders geehrt werden.
Beim Fußball erreichte die E-Jugend Jahrgang 2015 in der Qualifikationsrunde Platz 1. Bei der D-Jugend stiegen die D1 als Meister und die D2 als Tabellenzweiter auf. Die A-Jugend, die in der Saison 23/24 Gastspieler bei der SGM Schrezheim/Limes waren, sicherten sich hier den Bezirkspokal.
Die Rope Skipperinnen räumten wieder mehrfach ab, bei den Württembergischen Einzelmeisterschaft 2x Bronze und somit folgte die Qualifikation fürs Bundesfinale. Hier erreichten sie Platz 2 beim 30 sek speed, Platz 2 bei 3 Min. speed und Platz 3 bei overall. Bei der Württembergischen Teammeisterschaft erlangten sie den 3. Platz im Single Rope Team Freestyle. Bei der Gaumeisterschaft gab es 6x Gold, 2x Silber, 1x Bronze. Ebenfalls erhielt das Wettkampfteam den Ehrenpokal des Turngau Ostwürttemberg. Außerdem konnte sich den Titel Gaumeisterin Turngau Ostwürttemberg in Altersklasse 2 Anna Springer und in Altersklasse 1 Johanna Adametz sichern.
Beim Tennis konnte sich die Hobby-Damenmannschaft ungeschlagen die Meisterschaft sichern.
Beim Tischtennis stieg die U19 Mannschaft als Vizemeister und ebenso die U15 Mannschaft als Meister in die Bezirksliga auf.
Die erfolgreichen Teams, Meister-Mannschaften oder Einzelsportler konnten sich über eine Urkunde und einen Gutschein freuen.
Ebenso wurden weitere verdiente Anerkennungen für Engagierte und gleichzeitig teilweise Verabschiedungen aus deren bisherigen Ämtern vorgenommen.
Besondere Anerkennung erhielt Gitte Banas für ihre langjährige Vorstands- und Ausschusstätigkeit. Ebenfalls gab es für Katharina Mangold für rund 10 Jahre als Abteilungsleiterin Turnen und Fabian Joas als deren langjähriger Stellvertreter besondere Anerkennung.
Hervorzuheben war auch die Tätigkeit von Ralf Steidle als Mitglied des Jugendleiterteams sowie der Einsatz als Abteilungsleiter Sportkegeln von Tobias Doleschel.
Hervorgehoben wurde auch das Engagement von Gerald Gross als langjähriger Kassenprüfer und auch der Fahnenabordnung, die bei verschiedenen Anlässen verlässlich im Einsatz ist.
Alle geehrten Mitglieder, Mannschaften und Einzelpersonen sind jeweils einem ausführlicheren Bericht auf der TSV-Homepage zu entnehmen.
Ein herzlicher Dank gilt wie immer allen ehrenamtlich Engagierten, Übungsleitern und Trainern im TSV, die dieses breite Sport- und Freizeitangebot für Jung bis Alt in den zehn Abteilungen ganzjährig ermöglichen und dadurch für den Fortbestand sorgen. Nach wie vor liegt eine der Herausforderungen darin, für die weitere Entwicklung auch künftig motivierte und verlässliche Personen für ein Engagement zu gewinnen.
Abschließend bedankte sich das Vorstandsteam bei allen Anwesenden und Mitgliedern sowie dem Ausschuss und der Gemeinde Westhausen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung.
Anstehende Termine und Ereignisse sowie alle weiteren Informationen rund um den Verein und das Sportangebot sind auf der TSV-Homepage www.tsvwesthausen.de zu finden. Auch in den sozialen Medien Facebook und Instagram ist der TSV vertreten.
Weitere Beiträge in Archiv Gesamtverein
- Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025
- Bericht von der Fitnesswoche 2025
- Irish Folk and Barn Dance
- Fotos vom Kinderfasching 2025
- Fitnesswoche
- Weihnachtsgrüße
- Bericht vom Ferienprogramm 2024
- Bericht vom Kinderfest 2024
- Bericht von der Jahreshauptversammlung 2024
- Bericht von der Fitnesswoche
- Fotos vom Kinderfasching 2024
- Bericht vom Early Bird Workout
- Bericht 50 Jahre Ostalbkreis
- Freudensprünge über großzügige Spende der Raiffeisenbank Westhausen eG
- Bericht vom Outdoor Fit-Camp
- Bericht vom Ferienprogramm 2023
- Fotos vom Kinderfasching 2023
- Fit und Gesund beim TSV Westhausen
- Kreisfeuerwehrfest (100+2 Jahre)
- Trauer um Erich Schwenk
- Bericht von der Jahreshauptversammlung 2021
- Die Gewinner der Express-Workout-Challenge stehen fest
- Bericht vom Kinderfasching 2020
- Bericht vom Fit- und Gesund-Kongress 2019
- Bericht vom Ferienprogramm 2019
- Bericht vom Kinderfest 2019
- Bericht von der Jahreshauptversammlung 2019
- Bericht von der Fitnessnacht 2019
- Bericht vom Kinderfasching 2019
- Bericht vom Ferienprogramm 2018
- Bericht Kinderfest 2018
- Claudia Oppold jetzt mit Reha-Lizenz
- Bericht von der Jahreshauptversammlung 2018
- Bericht von der Fitnessnacht 2018
- Großzügige Spende der Raiba Westhausen für die Jugendarbeit
- Bericht vom Kinderfasching 2018
- Bericht von der Faschingsparty 2018
- TSV Westhausen für die Zukunft aufgestellt: Das Vorstandsteam ist wieder komplett